- Auf Facebook teilen
- Auf LinkedIn teilen
- Auf X teilen
- Auf WhatsApp teilen
- Per Email teilen
Voranschreitende Digitalisierung
Die Digitalisierung bringt für Wirtschaft und Gesellschaft neue Chancen und Risiken. Aufgaben wie IT-Sicherheit, Big Data und das „Schritthalten“ mit der rasanten technologischen Entwicklung fordern große, aber besonders auch kleine und mittelständische Unternehmen. Ein branchenübergreifender Austausch wird immer wichtiger und so entstehen neue Plattformen wie Lernfabriken, um die digitale Transformation gemeinsam zu bewältigen und die Region nachhaltig zu stärken.
Erweiterung zu Kompetenz-Centren
Seit Beginn der 2000er Jahre zeichnet sich auch im Bankwesen ein digitaler Wandel ab. Alltägliche Schaltergeschäfte werden zunehmend online erledigt, während komplexere Bankthemen eine persönliche Beratung unersetzbar machen. Die Hypo Vorarlberg trägt dieser neuen Entwicklung Rechnung, indem sie kleine Filialen zu „Kompetenz-Centren“ bündelt.
2020 wird die Hypo Vorarlberg FREIRAUM im Messepark mit innovativem Konzept und modernster Technik neu eröffnet. Ziel ist, im engen Austausch mit Kundinnen und Kunden, das Online-Angebot weiter zu optimieren.
Nachhaltige Geschäftsstrategie
2013 gründet die Hypo Vorarlberg – gemeinsam mit neun anderen Unternehmen – das Klimaneutralitätsbündnis 2025. Aktuell wird die Initaitive unter dem Namen „turn to zero" strategisch neu aufgestellt. 2017 setzt sie einen „grünen Meilenstein“ in ihrer langjährigen Emissionsgeschichte und begibt als erste österreichische Bank einen öffentlichen Green Bond. Auch abseits vom Kerngeschäft verankert die Hypo Vorarlberg das Thema „Nachhaltigkeit“ weiter in der Geschäftsstrategie und dokumentiert es in einem eigenen, jährlich erscheinenden Nachhaltigkeitsbericht.
Herausforderung Klimawandel
Seit 2018 wird die „größte Herausforderung des 21. Jahrhunderts“, die Bekämpfung des Klimawandels, durch die „Fridays for Future“ Bewegung weltweit weiter in den Fokus gerückt. Es besteht Einigkeit, dass sämtliche Maßnahmen zur Verringerung des CO2-Ausstoßes getroffen werden müssen. Vorarlberg setzt sich zum Ziel, bis 2050 Energieautonomie zu erreichen.
Krise als Chance?
Die regionale Wirtschaft hat sich in der Pandemie erneut stark gezeigt und auch in den Geschäftszahlen der Hypo Vorarlberg schlagen sich die wirtschaftlichen Folgen in verträglichem Ausmaß nieder. Mit Überbrückungskrediten und Stundungen können coronabedingte Härtefälle rasch abgefangen werden. Bereits im zweiten Jahr der Krise zeigt sich schon eine deutliche Besserung.