„Frauen & Finanzen“

Ob Vermögensaufbau, Altersvorsorge oder kluge Investmententscheidungen – immer mehr Frauen übernehmen die Verantwortung für ihre finanzielle Zukunft selbstbewusst und informiert. Und das ist auch gut so. Denn finanzielle Unabhängigkeit ist kein „Nice-to-have“, sondern eine entscheidende Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben.


Trotzdem zeigen Statistiken: Frauen sind im Durchschnitt seltener in finanziellen Führungsrollen, verdienen oft weniger und sind überdurchschnittlich häufig von Altersarmut betroffen. Die Ursachen dafür sind vielfältig – strukturelle Ungleichheiten, klassische Rollenverteilungen oder auch fehlender Zugang zu Finanzbildung. Doch was früher als „zu kompliziert“ oder „nicht mein Thema“ galt, wird heute zunehmend hinterfragt – und neu definiert.


Mit genau diesem Mindset luden die Private Banking Beraterinnen Ivonne Gajer und Larissa Forster am 10. April Kundinnen aus unterschiedlichen Lebensphasen zum Themenabend „Frauen & Finanzen“ ein. Ziel: Raum schaffen für Austausch, Inspiration – und vor allem handfeste Strategien für finanzielle Selbstbestimmung.


In einem offenen und ermutigenden Rahmen konnten die Teilnehmerinnen ihre finanzielle Situation reflektieren, neue Perspektiven gewinnen und konkrete Tools für die eigene Finanzplanung mitnehmen.


Ein Highlight des Abends waren die Impulsvorträge zweier starker Frauen aus der Bank:
Heidrun Geuze (Personalentwicklung) stellte eindrucksvoll dar, wie entscheidend eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit der eigenen finanziellen Situation ist – gerade bei Lebensereignissen wie Elternzeit oder Teilzeitphasen. Ihr Appell: Es ist Zeit, finanzielle Fragen aktiv anzugehen – mit Klarheit, Wissen und Mut zur Entscheidung.


Mag. Alexandra Truschnegg (Leiterin Portfolio Management) zeigte praxisnah, wie Vermögensaufbau heute geht – individuell, strategisch und selbstbestimmt. Ob Berufseinstieg, Karriereentwicklung oder Vermögenssicherung im Alter: Ihre Botschaft war klar – Frauen können und sollen kluge Investitionsentscheidungen treffen, abgestimmt auf ihre Lebensrealität.
Beim anschließenden Get-together wurde der Abend in entspannter Atmosphäre abgerundet – mit viel Raum für Austausch, persönliche Gespräche und neue Impulse. Viele Teilnehmerinnen nutzten die Gelegenheit, sich mit den Expertinnen zu vernetzen und die ersten Schritte zur Umsetzung ihrer finanziellen Ziele zu planen.


Das Fazit des Abends: Frauen wollen mehr – mehr Wissen, mehr Klarheit, mehr Selbstbestimmung in Finanzfragen. Und sie sind bereit, diesen Weg zu gehen. Was sie brauchen, sind Plattformen, die sie dabei stärken, inspirieren und fachlich fundiert begleiten. Der Themenabend hat gezeigt: Genau das ist möglich – mit dem richtigen Rahmen, starken Vorbildern und echter Relevanz.

 

Mehr zum Thema: Frauen und Finanzen - Ein Mutter-Tochter Gespräch
 

Pressebereich

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Pressearbeit mit Bildmaterial und freuen uns über Ihre Kontaktanfrage.

Mehr erfahren